Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für MMC ein wichtiges Anliegen. Deshalb halten wir uns in beiderseitigem Interesse an die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Ferner ist es uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten im Sinne der EU Datenschutzverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sind einzelne Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer natürlichen Person (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Bankverbindung etc). Diese Daten unterliegen nach einem besonderen Schutz, den wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sicherstellen. Nicht unter den Begriff der personenbezogenen Daten fallen daher anonymisierte Informationen, die keinen direkten Rückschluss auf eine bestimmte Person zulassen.
Erlaubnis der Datennutzung
Mit der Eingabe Ihrer persönlichen Daten erteilen Sie uns die Erlaubnis, diese zu speichern und für die Abwicklung des Buchungsprozesses zu verwenden. Wir beachten den Grundsatz der Datensparsamkeit und erheben, speichern und nutzen nur Daten, die unbedingt im Rahmen des Geschäftszweckes für die Abwicklung erforderlich sind. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Zweckbindung der Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten
Ihre persönlichen Daten werden nur zu dem Zweck verwendet, für den Sie uns diese Daten überlassen haben bzw. für deren Nutzung und Weitergabe Sie Ihr Einverständnis gegeben haben. Erhebungen von bzw. Übermittlungen persönlicher Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung unseres Verhaltenskodexes verpflichtet.
Transparenz über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Webseiten speichert unser Server im Wesentlichen die aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres PC sowie die von Ihnen betrachteten Seiten. Ein Personenbezug ist uns hierbei im Regelfall nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.
Diese Daten werden nur für Zwecke der Datensicherheit und zur Optimierung unseres Webangebots erhoben. Eine sonstige Auswertung der Daten, außer für statistische Zwecke und dann grundsätzlich in anonymisierter Form, erfolgt nicht. Es werden auch keine personenbezogenen Surfprofile oder ähnliches erstellt oder verarbeitet.
Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben nach zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. Abs. 1 a) DSGVO.
Cookies
Im Rahmen Ihres Besuchs auf unseren Seiten verwenden wir sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden. Um Ihnen einen optimalen Service zu bieten, setzen wir sowohl "Permanent-Cookies" als auch "Session-Cookies" ein. Als Rechtsgrundlage dient in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Die in Permanent-Cookies gespeicherten Daten dienen dazu, Ihnen eine möglichst komfortable Nutzung unserer Dienste auch über den aktuellen Besuch des jeweiligen Dienstes hinaus zu ermöglichen.
Wenn Sie keine Permanent-Cookies zulassen möchten, können Sie dies durch eine Deaktivierung von permanenten Cookies in Ihrem Browser einstellen (Details zum Vorgehen entnehmen Sie bitte der Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers). Die Deaktivierung hat keinen Einfluss auf die Nutzbarkeit unserer Seite.
Die in Session-Cookies abgelegten Daten gelten nur für Ihren jeweils aktuellen Besuch auf unseren Online-Angeboten und dienen dazu, Ihnen eine uneingeschränkte Nutzung unserer Dienste sowie eine möglichst komfortable Funktionalität für den aktuellen Besuch unserer Angebote und Dienste zu ermöglichen.
Bei einer Deaktivierung von Session-Cookies können wir nicht dafür garantieren, dass Sie alle unsere Dienste ohne Einschränkung nutzen können.
Um diesen Nutzen von Cookies zu erzielen, nutzen wir Webanalyse-Technologien. Dazu werden Informationen Ihres Browsers anonymisiert, in Teilen pseudonymisiert, erhoben und ausgewertet. Dies erfolgt durch eine Cookie-Technologie und sogenannte Pixel, die auf jeder Webseite eingebunden sind. Außerdem werten wir zu Analysezwecken unsere Server-Log-Files aus. Dabei werden Daten erhoben, wie zum Beispiel Browsertyp/-version, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, IP-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich anonymisiert erhoben und direkt nach ihrer Verwendung wieder gelöscht. Das gilt für die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen. Dies gilt auch für die Seiten, die Sie bei uns besuchen.